0.1Blankenheim

Donnerstag, 30 November 2023

headlines
  • Gesamtschule Eifel wird in Berlin von der Kultusministerkonferenz zu zweiten Mal die Auszeichnung Success Story verliehen. - Berlin, den 28.09.2023 : Die Gesamtschule Eifel  wird als eine von 22 Schulen bundesweit von der Kultusministerkonferenz für ihr Erasmus+ Projekt „Les ambassadeurs verts – Die Umweltdetektive“ als „Success Story“ – der höchsten Auszeichnung europäischer Projektarbeit im Schulbereich prämiert. Unter der Fragestellung  – „Was tust du und deine Schule für...
  • Neues aus dem Schulgarten -
  • Pflegemaßnahme für die Biologische Station - Die Klasse 7d war am 18.9. und am 26.9.2023 Indisches Springkraut zupfen, um somit Geld für die Klassenfahrt zu verdienen. Indisches Springkraut ist eine Pflanze, die etwas höher ist und somit Platz für andere Tiere und Pflanzen wegnimmt. Wir haben das Ganze zudem auch noch für das Projekt “Life helle...
  • Der TSV Blankenheim 1926 eV braucht eure Stimme - Der TSV Blankenheim 1926 eV braucht Eure Stimme. Wir nehmen an einem Voting-Wettbewerb teil, bei dem man über sein Handy einen Code anfordern und dem TSV Blankenheim zuordnen kann. Wenn wir bis 26.09.2023 unter den ersten 150 Plätzen sind, winkt eine Förderprämie. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Allgemeine Infos: https://spardaleuchtfeuer.de...
  • Elterninformation – Essstörungen - Anbei das Eltern-Informationsblatt des Caritasverbandes Euskirchen zum Thema Essstörungen. Ausgabe 3/2023 – Essstörungen
header image

Nachwuchs bei unseren Kaninchen zu Ostern

Pünktlich zur Osterzeit haben die Osterhasen in der Region Verstärkung bekommen. Im Hasengehege der Gesamtschule Eifel in Blankenheim erblickten kürzlich zwölf Junghasen das Licht der Welt. Gutes Timing der Haseneltern in der „Hasenschule“. Jedenfalls brauchen sich nun die großen und kleinen Kinder keine Sorgen machen: Alle Ostereier auf den Wiesen,…

Bau eines Bumerangs im WP-Unterricht

Nachdem sich der Wahlpflichtkurs Technik der sechsten Klassen ausgiebig theoretisch mit den Eigenschaften flugfähiger rotierender Bumerangs beschäftigt hatte, wurde gezeichnet, gesägt, geraspelt, gefeilt, geschmirgelt und austariert. Die hierzu notwendigen handwerklichen Fähigkeiten hatten die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld geübt und verfeinert. Das Bemalen und Lackieren der Oberflächen rundete die…

Völkerballturnier am Aschermittwoch

Ein Bericht von Hanna Hellendahl und Zoë Rieger (6C) Am Mittwoch den 10.02.2016 hatten die Kinder des 5. und 6 Jahrgangs ein Völkerballturnier. In der 1.-3. Std. hatten die 5er das Turnier und von der 4.- 6Std. die 6er. Der erste Pfiff ging und es herrschte eine große Spannung in…